Therapie

Wie wir arbeiten und was wir behandeln

Therapie

Wie wir arbeiten und

was wir behandeln

Wie wir arbeiten

In der Therapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist meinem Team und mir die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kindergarten, Schule/ Hort, Ärzten und anderen Therapeuten sehr wichtig. Zudem legen wir großen Wert auf den intensiven Kontakt mit Eltern und anderen Bezugspersonen.

Da wir nach einem ganzheitlichen Therapieansatz arbeiten, der Sie oder Ihr Kind nicht nur als Mensch mit einer sprachlichen Beeinträchtigung sieht, haben wir die Möglichkeit, uns auf Ihre individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse einzustellen.

Zur Diagnostik stehen in meiner Praxis für die verschiedenen Behandlungsbereiche diverse informelle und standardisierte Testverfahren zur Verfügung, die eine individuelle Therapieplanung ermöglichen.

Um die Behandlung abwechslungsreich gestalten zu können, ist in der Praxis eine große Auswahl an Therapiematerialien vorhanden:

  • bekannte Regelspiele

  • spezielle logopädische Spiele

  • diverse Materialien zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, Rhythmus- und Klangarbeit

  • Materialien für freies Spiel und Rollenspiele

  • Fördermaterial für diverse Wahrnehmungsbereiche

  • spezielle Computerprogramme sowie Therapie-Apps auf dem iPad.

Behandlungsfelder

Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen

Sprachliche Kompetenzen wie Sprachverständnis, Wortschatz, Laut- und Satzbildung sind nicht altersgerecht entwickelt, oft auch in Verbindung mit beeinträchtigter visueller und/ oder auditiver Wahrnehmung sowie beeinträchtigter Motorik.

Dyslalie / Aussprachestörungen / VED

Störung der Lautbildung bzw. der Artikulation. Einzelne Laute oder Lautgruppen werden ausgelassen, fehlerhaft gebildet oder durch andere Laute ersetzt. Eine besondere Form der Aussprachestörungen stellt die VED (verbale Entwicklungsdyspraxie) dar, bei der das Kind Probleme hat, willkürliche und gezielte Artikulationsbewegungen auszuführen.

Myofunktionelle Störungen

Bewegungen der Zungen- und Mundmuskulatur weichen von den regelgerechten Funktionen ab. Z.B. stößt die Zunge beim Schlucken nach vorn und schiebt damit kontinuierlich die Zähne auseinander. Oder die Mundmuskulatur ist so schwach, dass eine korrekte Aussprache nur schwer möglich ist.

Ess-, Trink- und Fütterstörungen im Kindesalter

Störung der Nahrungsaufnahme bei Babys und Kleinkindern unterschiedlichster Ursache, gekennzeichnet durch z.B. sehr wählerisches Essverhalten bis hin zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme bei angemessenem Nahrungsangebot. Die Kinder sind oftmals sehr sensibel im Mundbereich und können z.B. verschieden Konsistenzen nicht ertragen. Kinder, die künstlich über eine Sonde ernährt wurden, müssen häufig das „normale“ Essen und Essverhalten erst lernen.

Dysgrammatismus

Grammatik und Satzbau sind nicht altersgerecht entwickelt. Das Kind bildet z. B. unvollständige oder verdrehte Sätze, kann die korrekte Pluralform nicht bilden oder hat Schwierigkeiten mit den Fällen.

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsschwäche

Bei der AVWS wird das Gehörte nicht korrekt verarbeitet und wahrgenommen, das Gehör an sich ist jedoch in Ordnung. Zum Beispiel können ähnlich klingende Laute nicht unterschieden werden, oder die Merkspanne für Gehörtes ist verkürzt.

Lese-Rechtschreibschwäche

Störung der Schriftsprache, häufig erst im Schulalter erkennbare Spätfolge einer Sprachentwicklungsverzögerung und/ oder Begleiterscheinung einer AVWS (s. o.). Kinder haben Schwierigkeiten im Prozess des Lesen- und Schreibenlernens. Die Behandlung einer LRS ist keine Krankenkassenleistung. Bitte sprechen Sie uns an.

Stottern und Poltern bei Kindern und Erwachsenen

Stottern: Der Redefluss ist durch Blockierungen und/oder Wiederholungen von Lauten, Silben oder Worten gestört.

Poltern: Störung des Redeflusses mit hastigem, übereiltem Sprechablauf, Laut- und Wortauslassungen und -wiederholungen, sowie Satzverschränkungen

Dysphonie / Stimmstörung bei Kindern und Erwachsenen

Die Sprech- und/ oder Singstimme ist aufgrund organischer Veränderungen (Veränderungen der Gestalt und Beweglichkeit der Stimmlippen) oder funktioneller Probleme (Überanstrengung, unökonomischer Stimmgebrauch) gestört.

Aphasie

Verlust oder Störung der bereits ausgebildeten Sprache infolge einer Hirnschädigung (z. B. durch Schlaganfall oder Unfall).

Dysarthrie / Dysarthrophonie

Störung der Atmung, der Stimme und des Sprechens infolge einer Schädigung im Kopf-Hals-Bereich oder eines neurologischen Krankheitsbildes.

Sprechapraxie

Sprechbewegungen können nicht mehr korrekt programmiert und willkürlich ausgeführt werden, die Bewegungsfähigkeit an sich ist jedoch nicht eingeschränkt.

Dysphagie / Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen

Störungen des Schluckens, die infolge einer Schädigung im Kopf-Hals-Bereich oder eines neurologischen Krankheitsbildes entstanden sind oder damit einhergehen. Häufig kommt es auch bei Frühgeborenen oder Kindern mit schweren Erkrankungen durch Langzeiternährung über Sonde zu Störungen im Schluckvorgang.

Sonstige Leistungen

Praxis für Sprachtherapie

Melanie Exner M.A.

Freischützstr. 94, 81927 München

montags bis freitags 8-18 Uhr und nach Vereinbarung

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S8 - Johanneskirchen
Bus 50 & 184 - Johanneskirchner Straße
begrenzte Parkmöglichkeiten rund um die Praxis

Kontaktanfrage

1 + 8 =